Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Diese Frage stellen sich viele angehende Azubis. Lisa und Moritz haben darauf eine klare Antwort gefunden: Sie sind geblieben!
Beide haben ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der Mediengruppe Main-Post absolviert und arbeiten heute in verantwortungsvollen Positionen. Im Interview erzählen sie, warum sie sich für die Main-Post entschieden haben, welche spannenden Projekte sie bereits umsetzen durften und welche Tipps sie künftigen Azubis mit auf den Weg geben.
Hi! Stellt euch doch mal kurz vor – Name, Alter, wann ihr eure Ausbildung gemacht habt, in welcher Abteilung ihr arbeitet und was eure aktuellen Aufgaben sind.
Lisa: Hi! Ich bin Lisa, 23 Jahre alt, und habe vor drei Jahren meine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration abgeschlossen. Während meiner Ausbildung war ich in verschiedenen Bereichen der IT unterwegs. Seit Herbst 2021 bin ich fest im Netzwerk-Team. Zu meinen Aufgaben gehören die Betreuung der Active Directory, LAN, Phishing Awareness, Firewall, Virtualisierungsumgebungen und alles Weitere, was mit IT-Security zu tun hat. Es wird also nie langweilig – jeder Tag bringt neue Herausforderungen!
Moritz: Ich bin Moritz, 21 Jahre alt, und habe von 2020 bis 2023 die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration gemacht. Seit zwei Jahren bin ich ausgelernt und arbeite seitdem in der Abteilung IT-Produktionssysteme.
Was hat euch an der Main-Post besonders gefallen, dass ihr euch entschieden habt, dort zu bleiben?
Moritz: Ich fühle mich in der IT von Anfang an sehr wohl, denn das Arbeitsklima ist sehr gut. Mit den Kolleginnen und Kollegen kann man offen sprechen und erhält Unterstützung, wenn man sie braucht. Besonders gefällt mir, dass mein Aufgabenbereich abwechslungsreich ist und spannende Herausforderungen bietet. Das hat mir die Entscheidung, bei der Main-Post zu bleiben, leicht gemacht.
Lisa: An der Main-Post hat mir vor allem das Arbeitsklima gefallen. Das Team ist nett und hilfsbereit, und man fühlt sich wohl. Außerdem finde ich es cool, dass ich hier echt abwechslungsreiche Aufgaben habe, Verantwortung übernehme und immer wieder was Neues dazu lerne. Die Mischung aus modernen Technologien und spannenden Projekten hat mir die Entscheidung leicht gemacht, nach der Ausbildung zu bleiben.
Wie lief die Übernahme nach eurer Ausbildung ab?
Lisa: Die Übernahme nach meiner Ausbildung lief entspannt ab. Es war früh klar, dass ich bleiben möchte, deshalb musste ich mir keine Sorgen machen. Nach der Prüfung habe ich direkt im Netzwerk-Team weitergemacht, quasi nahtlos. Das hat mir den Einstieg ins Berufsleben echt leicht gemacht, weil ich schon alle Kollegen und Abläufe kannte.
Moritz: Die Übernahme in mein aktuelles Team verlief reibungslos, da ich bereits gegen Ende meines zweiten Lehrjahres eingearbeitet wurde. So konnte ich schon früh Verantwortung übernehmen, das Team und die Arbeitsabläufe kennenlernen. Dadurch fühlte ich mich von Anfang an gut integriert.
Gibt es ein Ereignis aus eurer Ausbildungszeit, an das ihr euch bis heute gerne zurückerinnert?
Moritz: Ein gutes Beispiel hierfür ist das Versionsupgrade unserer RPA-Software (Prozessautomatisierung). Dabei handelte es sich um eine zentrale Anwendung, auf der etwa 500 Prozesse für verschiedene Bereiche der Main-Post laufen. Besonders wichtig war es in diesem Zusammenhang, einen detaillierten Plan zu erstellen, wie das Upgrade am besten umgesetzt werden soll. Dabei galt es besonders, die vielfältigen Abhängigkeiten der Prozesse im Blick zu behalten, um zu vermeiden, dass durch das Upgrade funktionierende Abläufe gestört oder Fehler verursacht werden. Zu diesen Prozessen zählten z. B. die Aufbereitung und Bereitstellung des E-Papers, der Austausch mit Kunden sowie der allgemeine Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Dort konnte ich schon in meiner Ausbildung viel Verantwortung übernehmen, was mir das Vertrauen meines Teams und Wertschätzung vermittelt hat.
Lisa: Klar, da fällt mir direkt mein erstes eigenes Projekt ein: Ich durfte damals beim großen Switch-Redesign mitmachen und war verantwortlich dafür, alle Switches im ganzen Haus auszutauschen und neu zu konfigurieren. Dadurch hatte ich zum ersten Mal so richtig intensive Einblicke in den Netzwerkbereich und konnte direkt praktisch Erfahrung sammeln. Es war echt spannend, so eine Verantwortung zu übernehmen, und das Gefühl, wenn am Ende alles läuft, war einfach super! Aber es läuft natürlich nicht immer alles rund – aber genau das beschreibt die IT eigentlich ganz gut: Man lernt ständig dazu und wächst an den Herausforderungen.
Welche Ratschläge würdet ihr neuen Azubis geben?
Lisa: Mein Tipp: Bleib geduldig – manchmal dauert es einfach, bis man Abläufe oder Zusammenhänge wirklich versteht. Gerade am Anfang kommt einem vieles kompliziert vor, aber mit der Zeit wachsen die Erfahrungen und irgendwann fällt das meiste ganz automatisch leichter. Also: Nicht stressen lassen und dranbleiben!
Moritz: Es ist besser, einmal mehr nachzufragen, als im Nachhinein durch Unwissenheit einen Fehler zu machen. Das Sprichwort „Lieber einmal mehr fragen als einmal zu wenig gewusst“ bringt es passend auf den Punkt. Denn niemand kann sofort alles wissen.
Deine Zukunft in der IT startet hier!
Lisa und Moritz zeigen: Bei der Mediengruppe Main-Post bekommst du nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch echte Perspektiven für deine Karriere. Moderne Technologien, spannende Projekte und ein Team, das dich von Anfang an unterstützt – das alles wartet auf dich!
Bist du bereit für den nächsten Schritt? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration bei der Main-Post und werde Teil unseres IT-Teams!
Hier geht’s zu unseren aktuellen Ausbildungsplätzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!