Ob Marketing, Logistik oder IT – die Medienbranche bietet spannende Möglichkeiten für deinen Karrierestart. Als Trainee bei der Main-Post erhältst du nicht nur einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche, sondern kannst deine Stärken gezielt ausbauen. Individuelle Projekte, Weiterbildungen und ein starkes Team unterstützen dich dabei, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Unsere Trainee Gina Peter durfte drei Monate lang in den Bereich Innovations- und Beteiligungsmanagement schnuppern und diesen aktiv mitgestalten.👇

Trainee bei der Main-Post: Mein Alltag im Innovationsmanagement

Die Main-Post hat im Oktober 2024 eine neue Abteilung ins Leben gerufen, in der sich alles um Fortschritt und Wachstum dreht: das „Innovations- und Beteiligungsmanagement“. Diese Abteilung gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

👉 Der Bereich „Innovationen“ legt seinen Fokus auf die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie die Adaption von Innovationen aus anderen Verlagen, Unternehmen und Märkten. Mitarbeitende können hier ihre Ideen einbringen und Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Projekte erhalten.

👉Der zweite Bereich, „Beteiligungen“, konzentriert sich darauf, strategische Unternehmensbeteiligungen zu identifizieren und in das Portfolio der Main-Post zu integrieren. Mein Schwerpunkt lag dabei im Innovationsmanagement, wo ich drei Monate lang spannende Einblicke und praktische Erfahrungen sammeln konnte.

🔗Vom Medien-Trainee zur Projektmanagerin: Deannas Weg bei der Main-Post

Während meines Einsatzes habe ich daran mitgearbeitet, die von Mitarbeitenden eingereichten Ideen zu strukturieren und intern zu kommunizieren. Dabei entstand ein digitales Ideenboard als zentrale Plattform, auf der sich alle Kolleg:innen über sämtliche eingereichten Ideen informieren sowie Feedback und Kommentare hinterlassen können. Außerdem entwickelte ich eine neue SharePoint-Seite für das Innovationsmanagement. Dort findet man alle wichtigen Informationen zum Innovationsmanagement, einschließlich Newsletter-Ausgaben, anstehender Events und vielem mehr.

🔗Trainee bei der Main-Post: Michelles spannende Einblicke in die „Digitale Entwicklung“

Organisation des ersten Pitch Days und Teilnahme am Würzburger Accelerator

Besonders spannend war die Organisation des ersten internen Pitch Days: Aus allen Einreichungen wurden sechs Ideen ausgewählt, um sie vor einer Jury zu präsentieren. Ich übernahm dabei die gesamte Planung: von Catering und Raumbuchung über die Entwicklung eines Bewertungsbogens für die Jury bis hin zum Ablaufplan. So konnten sich Teams und Jury ganz auf die Pitches konzentrieren. Am Ende wurden drei Projekte ausgewählt, die nun in die Umsetzungsphase gehen. Zu meinen Aufgaben gehörte dabei nicht nur, den Kick-Off-Workshop für diese drei Ideen zu planen und durchzuführen, sondern auch die weiteren Phasen der Umsetzung vorzubereiten.

Parallel durfte ich am Würzburger Accelerator (WACC) teilnehmen, einem viermonatigen Programm des ZDI Mainfranken, in dem ich zusammen mit fünf Kolleg:innen den Design-Thinking-Prozess praktisch durchlief. Diese Erfahrungen waren sehr hilfreich für die Planung unseres eigenen Innovationsprozesses.

🔗Vom Medientrainee ins Kundenmanagement: Annas Karriere bei der Main-Post

Fazit: Ein lehrreicher Einblick in das Innovationsmanagement 

Rückblickend waren meine drei Monate im Innovationsmanagement nicht nur spannend, sondern auch sehr lehrreich. Von Anfang an durfte ich viel Verantwortung übernehmen und eigene Projekte umsetzen. Dabei habe ich neue Methoden, wie z.B. das Design Thinking kennengelernt und gleichzeitig erlebt, wie viel kreatives Potenzial in den Mitarbeitenden steckt.

💡Es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, neuen Ideen Raum und Struktur zu geben, um die Main-Post langfristig zu stärken und den Wandel in der Medienbranche aktiv mitzugestalten. Ich freue mich darauf, dieses Wissen nun in weiteren Projekten bei der Main-Post einzusetzen!

🔗Medien Trainee bei der Main-Post: Drei Fragen an Jessica

🔗Medien Trainee bei der Main-Post: Drei Fragen an Anna

🔗Medien Trainee bei der Main-Post: Drei Fragen an Deanna