In unserem Karriereblog stellen wir regelmäßig Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Main-Post vor. Heute gibt uns Luisa, eine unserer dualen Studentinnen im Marketing, spannende Einblicke in ihr IU-Studium und ihren Alltag zwischen Hörsaal und Redaktion.
„Mein duales Studium ist wie Kim Possible – vielseitig und gut organisiert“
Wenn dein Studium ein Cartoon Charakter wäre, welcher & warum?
Luisa: Wenn mein Studium ein Cartoon Charakter wäre, dann wäre es Kim Possible. Warum? Weil mein duales Marketingstudium genauso vielseitig und gut organisiert ist wie sie. Ich bin zwei Tage pro Woche in der Uni und arbeite drei Tage im Unternehmen – Theorie und Praxis greifen dabei perfekt ineinander. Gleichzeitig bleibt alles flexibel: keine festen Abgabefristen, keine klassischen Prüfungstermine – ich kann selbst planen, wann und wie ich lerne.
Wie bei Kim geht es in meinem Studium darum, den Überblick zu behalten, auch wenn mal viel gleichzeitig passiert. Trotzdem schätze ich die Freiheit sehr, mein Studium eigenständig zu gestalten und dabei jede Menge praktische Erfahrungen zu sammeln. In meiner Arbeit bei der Main-Post bekomme ich täglich neue Einblicke in die Welt der Medienbranche und lerne immer wieder spannende Bereiche kennen.
Mein Studium bietet mir dabei die Möglichkeit, selbstbestimmt zu arbeiten, mich weiterzuentwickeln und trotzdem nicht auf Struktur und ein gutes Umfeld zu verzichten – genau wie Kim Possible eben: gut organisiert, immer in Bewegung und mit ganz viel Spaß.
Was bedeutet eigentlich „IU-Studium“?
Die IU Internationale Hochschule ist Deutschlands größte private Hochschule mit einem breiten Angebot an dualen Studiengängen. Anders als bei klassischen Universitäten verbinden Studierende hier von Anfang an theoretisches Wissen mit praktischer Berufserfahrung.
Bei unserem dualen Studienmodell mit der IU arbeiten unsere Studierenden drei Tage pro Woche bei uns in der Main-Post und besuchen an zwei Tagen die Vorlesungen. Dieses flexible Modell ermöglicht es, Studieninhalte direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln – und das bei voller Vergütung während der gesamten Studienzeit.
Zwischen Uni, Arbeit und Freizeit
Was machst du gerne in deiner Freizeit, um dich vom Studium und der Arbeit zu erholen?
Luisa: Am liebsten bin ich an der frischen Luft – ob beim Sport oder einfach bei einem Spaziergang. Das hilft mir, den Kopf freizubekommen – gerade nach einem Tag am Schreibtisch oder im Büro. Sehr gerne treffe ich mich auch mit Freunden oder genieße entspannte Abende mit meinen Mitbewohnerinnen auf dem Balkon. Das ist für mich der perfekte Ausgleich, um den Tag ruhig ausklingen zu lassen.
Gleichzeitig schätze ich auch die Zeit für mich selbst, gerade weil man im Studium und im Job oft von vielen Menschen umgeben ist. Dann lass ich Bildschirme bewusst mal aus, mache etwas Kreatives oder gönne mir einen ruhigen Moment für mich. Und wenn’s einfach mal ein Netflix-Abend ist – umso besser.
Am Ende geht es mir darum, den Kopf freizubekommen und Energie zu tanken, damit ich jeden Tag motiviert in der Uni oder auf der Arbeit starten kann.
Tipps aus erster Hand
Welchen Tipp würdest du den zukünftigen dualen Studenten geben?
Luisa: Lasst euch nicht stressen – in der Ruhe liegt die Kraft. Gerade die Suche nach einem passenden Praxispartner kann anfangs ziemlich nervenaufreibend sein. Ich kenne das Gefühl nur zu gut – man hat Angst, dass man keinen findet oder am Ende einfach irgendeinen nehmen muss. Aber mein Tipp: fangt rechtzeitig mit der Suche an und gebt euch die Zeit, die ihr braucht und hört auf euer Bauchgefühl. Denn wenn es dann passt, dann passt es wirklich und man fühlt sich im Unternehmen direkt wohl. Ich bin super happy mit meinem Praxispartner und bin froh, dass ich mir damals die Zeit genommen habe.
Auch im Studienalltag selbst ist Organisation und Zeitmanagement das A und O – besonders bei einem Modell, das so flexibel ist wie meins. Es hilft, einen klaren Überblick zu behalten: wann bin ich in der Uni? Wann in der Arbeit? Wann habe ich Freizeit? Ich plane gerne im Voraus und schreibe mir detaillierte To-do Listen. Große Aufgaben teile ich in kleine Schritte auf – das nimmt den Druck raus und gibt mir das Gefühl, wirklich was geschafft zu haben.
Und vielleicht das Wichtigste: Vergleicht euch nicht mit anderen. Jeder hat sein eigenes Tempo – in der Uni genauso im Unternehmen. Es bringt nichts, sich verrückt zu machen, nur weil jemand anderes vielleicht schon weiter ist. Konzentriert euch auf euren Weg, auf eure Ziele und bleibt dabei gelassen.
Interessiert an einem dualen Studium bei der Main-Post?
Die Main-Post als führendes Medienunternehmen in Mainfranken bietet regelmäßig duale Studienplätze in Kooperation mit der IU Internationalen Hochschule an – vom Marketing über Medienmanagement bis hin zu Digital Business.
Wir suchen nach motivierten jungen Menschen, die Theorie und Praxis verbinden möchten und Teil unseres dynamischen Teams werden wollen. Aktuelle Ausschreibungen für duale Studienplätze, Ausbildungen und Traineeprogramme findest du auf unserer Karriereseite.
Du hast noch Fragen? Kontaktiere unser HR-Team unter karriere@mainpost.de oder besuche uns auf unseren Social-Media-Kanälen.